Anja Schaupp
Osteopathin
Willkommen!
Ein herzliches Willkommen in der Praxis am Marienplatz. Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Angebot. Gerne möchte ich Sie mit verschiedenen Behandlungskonzepten, unter anderem mit Osteopathie, darin unterstützen, Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sich etwas Gutes zu tun, Beschwerden zu erleichtern.
Osteopathen sehen nicht die Krankheit im Vordergrund, sie sind bemüht, den Menschen als Ganzes wahrzunehmen, ein Ungleichgewicht zu erspüren und dem Körper wieder die Kraft und Möglichkeit zu geben, zur Selbst-Heilung zu finden.
Unser Körper besteht nicht nur aus Muskeln, Knochen, Sehnen und Bändern, also alles was uns Struktur gibt, sondern auch die Gefäße spielen eine große Rolle in der Gesamtheit unseres Körpers. Alles ist eine Einheit und hat die Fähigkeit, sich selber zu regulieren.
Bereits 1874 entdeckte Dr. Andrew Still (Arzt und Chirurg) die Osteopathie und definierte die Basiskonzepte.
Wir sind bemüht, Sie in allen Bereichen des Lebens zu unterstützen.
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist Wissenschaft, Kunst und Philosophie.
Nach langjähriger Arbeit als Hebamme hat mich mein Weg zur Osteopathie geführt und ich freue mich, Sie in diesen Räumen begleiten zu dürfen.
Osteopathie beschäftigt sich mit der Gesamtheit unseres Körpers, d. h. Körper, Seele und Geist. Der Körper als Funktionseinheit, der die Fähigkeit hat, wenn er im Gleichgewicht ist, seine Selbstheilungskräfte in Gang zu setzen.
So bin ich als Osteopathin bestrebt, nicht das Symptom im Vordergrund zu sehen, sondern die Ursache ausfindig zu machen und mit verschiedenen osteopathischen Techniken Ihnen und Ihrem Körper die Unterstützung zu geben, wieder ins Gleichgewicht zu finden.
In unserem Leben gibt es viele Ursachen, uns aus dem Gleichgewicht bringen oder Spannungen aufzubauen. Schwangerschaft, Geburt, Wachstum, Stürze und Unfälle, Erkrankungen oder Stress im Alltag können unseren Körper unter Druck setzen und dadurch die Funktionseinheit Körper beeinflussen. Häufen sich diese Situationen, schafft es unser Körper vielleicht nicht mehr, alle Strukturen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Daraus können weitere Beschwerden entstehen, z. B. Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Müdigkeit, Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen usw.
Was bedeutet Osteopathie?
Osteon bedeutet „Struktur einer lebenden Materie“ und umfasst unsere Knochen, Weichteile, alle inneren Organe, Venen und Arterien.
Pathos bedeutet „leiden“, d. h. ein tiefes, emotionales Gefühl, das der Mensch versucht zum Ausdruck zu bringen. Gelingt ihm das nicht, wird er in seiner Seele leiden.
Bereits 1874 wurde die Osteopathie durch Dr. Andrew T. Still entdeckt. Dr. Still war Arzt und Chirurg und hat nach gründlichem Studium der Anatomie und der Physiologie die Basiskonzepte der Osteopathie definiert. Über die Jahre hinweg haben viele bekannte Osteopathen dazu beigetragen, die Osteopathie weiterzuentwickeln und immer neue Entdeckungen über das „Wunder des Körpers und seiner Funktionseinheit“ gemacht.
Die osteopathische Behandlung ersetzt keine ärztliche Behandlung, ebenso sollten verschriebene Medikamente weiter wie empfohlen eingenommen werden.
„Ich glaube, dass die menschliche Maschinedie Apotheke Gottes istund alle Heilungen der Naturin ihrem Körper zu finden sind.“
A.T. Still, Autobiographie
Zu meiner Person
- Anja Schaupp
- Ich bin ledig und habe 2 Söhne, (geb. 2010 und 2013)
Aus- und Weiterbildung
- 1992 – 1995 Ausbildung zur Hebamme an der Universitätsfrauenklinig in Heidelberg
- 1995 – 2007 arbeitete ich als angestellte, später dann als freiberufliche Hebamme an der Kreisklinik Trostberg
- 1996 Eröffnung der Hebammenpraxis „Storchennest“ in Trostberg zusammen mit Lisa Rehmann-Zauner
- 2002 – 2007 Berufsbegleitende Ausbildung zur Osteopathin am DOK in Rohrdorf
- 2010 Amtsarztprüfung zum Heilpraktiker in Ingolstadt
- 2017 Ausbildung zur Aurachirurgin bei Gerhard Klügl / Schweiz
Fortbildungen
- Kinderosteopathie, Osteopathie in Gynäkologie und Geburtshilfe